
Researchers may find practical support to a range of issues including visa requirements, work regulations, taxation and social security as they relocate for work. Use the "Category" filter to narrow down your search results, filter with one or more of the following categories:
- Living in Europe,
- Working in Europe, or
- Leaving Europe
You can further refine your search by "Topic", such as "Accommodation", "Banking" , "Departure conditions/formalities", "Entry conditions/visas", e.t.c. and by "Country".
You may select multiple values for each filter.
- Sort by, you can change the order the results are displayed by
- Country, or
- Alphabetically
Ihre Suchergebnisse (20)
Wohnen
Wohnraum ist in Deutschland knapp und zumindest in den großen Städten recht teuer. Oft muss bis zu 40 % des monatlichen Gehaltes / der Stipendienzahlung für die Wohnungsmiete aufgewendet werden. Insbesondere gilt dies für die Art von Wohnungen, die gerade Gastwissenschaftler benötigen: die möbliert oder zumindest teilmöbliert sind und die kurzfristig und für einen kürzeren Zeitraum vermietet werden. Das Verhältnis von Angebot und Nachfrage,...
Career Development
Dual career Wenn Sie eine Laufbahn als Wissenschaftlerin oder Wissenschaftler in Deutschland anstreben, können Sie sich hier über Wege zu Professur, Berufungen, Gehälter und vieles mehr informieren. Handbuch für den wissenschaftlichen Nachwuchs Kompendium für die Planung einer wissenschaftlichen KarriereDeutscher Hochschulverband Academics - das Karriereportal der Wissenschaft Informationen zu Bewerbung und Berufung sowie praktische Tipps für...
Gesammelte Informationen und FAQ
Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen für Forschende, die nach einem längeren Forschungsaufenthalt in einem anderen Land nach Deutschland zurückkehren: Gesammelte Informationen Gesammelte FAQ Im Abschnitt Informationen und Beratung finden Sie Informationen zu den folgenden Themen, die auch für zurückkehrende Forschende relevant sind: Beihilfen für Familien Förderdatenbank Geistiges Eigentum Kinderbetreuung und Schulen Optionale...
Informationen über Deutschland/Deutschkurse
Informationen über Deutschland Informationen über Politik und Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft sowie zu vielen weiteren Themen finden Sie auf den folgenden Websites: www.tatsachen-ueber-deutschland.de Die Website "Tatsachen über Deutschland" bietet aktuelle Informationen über die Politik, Wirtschaft, Kultur, Geschichte und die Gesellschaft Deutschlands. Die Website wird vom Societäts-Verlag in Kooperation mit dem Auswärtigen Amt angeboten....
Tägliches Leben
Auf den folgenden Seiten finden Sie grundsätzliche Informationen zum täglichen Leben in Deutschland. Bitte beachten Sie, dass wir an dieser Stelle nicht auf alle Aspekte des täglichen Lebens eingehen können. Weiterführende Informationen finden Sie unter den unten angegebenen Links. Banken und Sparkassen Wenn Sie länger in Deutschland bleiben, regelmäßig Gehalt oder ein Stipendium beziehen und Miete bezahlen müssen, ist es sinnvoll, möglichst...
Visum und Ausreise
Als deutsche Staatsangehörige haben Sie das Recht, ohne besondere Formalitäten in einen anderen EU-Mitgliedstaat / EWR-Staat und die Schweiz einzureisen. Sie müssen kein Visum beantragen. Rechtsgrundlage hierfür bildet die Art. 21 des Vertrages über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV) bzw. das Personenfreizügigkeitsabkommen (FZA) von 21. Juni 1999 zwischen der Europäischen Union (EU) und der Schweiz. Wenn Sie sich länger als 3 Monate...
Visum und Einreise
Beim Thema Einreise und Aufenthalt in Deutschland gelten unterschiedliche Regelungen für Bürger der Europäischen Union (EU), des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) und der Schweiz auf der einen und Bürger von sogenannten Drittstaaten auf der anderen Seite: EU / EWR / Schweiz Drittstaaten Staatsangehörige der Europäischen Union sowie Bürger des Europäischen Wirtschaftsraums und der Schweiz sowie deren Familienangehörige benötigen weder ein...
Forschungsaufenthalt mit Familie
Auf den folgenden Seiten informiert EURAXESS Deutschland mobile Forschende und ihre Familienangehörigen zu den folgenden Fragen: Kindergeld Schulen
Eine wissenschaftliche Gasteinrichtung finden
In Deutschland ist es üblich, dass sich Forschende selbst um ihre wissenschaftliche Gastgebereinrichtung bemühen. Sie kennen Ihr eigenes Fachgebiet und können deshalb auch am besten einschätzen, welche Gastinstitution und welche Forschende in Deutschland in ähnlichen Bereichen tätig sind. Es ist in Deutschland üblich, per Brief oder E-Mail auch mit solchen Kolleginnen und Kollegen Kontakt aufzunehmen, die Sie nicht persönlich kennen, und zu...
Geistiges Eigentum
Geistiges Eigentum wird in Deutschland durch die Vergabe von Schutzrechten vor Nachahmung geschützt. Folgende Schutzrechte werden unterschieden: Patente (Schutz von neuen technischen Erfindungen) Gebrauchsmuster (Schutz von technischen Neuerungen; im Unterschied zum Patent allerdings als reines Registerrecht) Geschmacksmuster (Schutz von Design, Mustern und Modellen) Marken (z.B. Wort- und Bildmarken) Wo eine Anmeldung des Schutzrechtes erfolgt...