Skip to main content
Logo of EURAXESS
German
Germany

Die deutsche Förder- und Forschungslandschaft

Die deutsche Förderlandschaft

Es gibt viele Programme und Ressourcen, mit denen Sie Ihre Forschung in Deutschland finanzieren können.

Hier finden Sie einige größere Initiativen bzw. Plattformen, die Ihnen bei der Suche nach einer Finanzierung für Ihre Forschung in Deutschland helfen können.

Programm 1000-Köpfe-plus

Um internationale Forschende zu unterstützen, ihre Forschungstätigkeit in Deutschland fortzusetzen, hat das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt das Programm 1000-Köpfe-plus ins Leben gerufen.

Durch die Bündelung der Kompetenzen drei führender deutscher Forschungsförderungsorganisationen (der Alexander von Humboldt-Stiftung, der Deutschen Forschungsgemeinschaft und des Deutschen Akademischen Austauschdienst) will Deutschland internationale Forschertalente aller Karrierestufen für einen Forschungsaufenthalt in Deutschland gewinnen.

Förderberatung "Forschung und Innovation" des Bundes

Eine Reihe von Möglichkeiten zur Forschungsfinanzierung werden durch verschiedene staatliche Programme bereitgestellt. Die Förderberatung "Forschung und Innovation" des Bundes ist die zentrale Anlaufstelle für Fragen und Informationen zu nationaler Forschungs- und Innovationsförderung in Deutschland.

Der Service bietet Informationen über die Struktur nationaler Forschungs- und Förderprogramme, Ansprechpersonen für spezifische Programme sowie Informationen über Förderprioritäten und Initiativen, um Ihnen zu helfen, die bestmöglichen nationalen Finanzierungsquellen für Ihre Forschung zu finden.

DAAD Stipendiendatenbank

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) verfügt über eine umfangreiche Stipendiendatenbank mit Informationen über Förderprogramme für Forschende aller Ebenen, mit besonders vielen Möglichkeiten für Nachwuchsforschende.

Die deutsche Forschungslandschaft

In Deutschland wird Forschung nicht nur an Universitäten betrieben, sondern auch in einer Reihe von staatlich-finanzierten und privaten Forschungseinrichtungen sowie in privaten Unternehmen durchgeführt werden. Wenn Sie verstehen, wie das deutsche Forschungssystem funktioniert und wie Ihnen der Einstieg in eine Forschungslaufbahn mit Promotion gelingt, können Sie die besten Möglichkeiten für Ihre Forschungskarriere finden.

Hier finden Sie einige Ressourcen, die Ihnen helfen, die deutsche Forschungslandschaft besser zu verstehen.

Research in Germany

Research in Germany, eine Initiative des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt, bietet internationalen Forschenden Informationen über die Forschungsstrukturen und -möglichkeiten in Deutschland.

Mit diesen Informationen können Forschende besser Universitäten, Fachhochschulen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen finden, die ihren Forschungszielen entsprechen.

DAAD: Promovieren und Forschen

Einer der ersten Schritte auf dem Weg einer erfolgreichen Karriere in der Forschung ist oft die Promotion. Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) hat für interessierte Forschende eine Übersicht der Promotionsmöglichkeiten in Deutschland erstellt