Skip to main content
Logo of EURAXESS
German
Germany
Working in EuropeCareer DevelopmentGermany

Informationen und Ressourcen für Wissenschaftlerinnen

EURAXESS Deutschland setzt sich für die Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland ein. Auf dieser Seite finden Sie Informationen über Förderprogramme und Netzwerke für Wissenschaftlerinnen.

Gleichstellung und Vielfalt in der Wissenschaft

Informationen zur Gleichstellung in Wissenschaftssystemen, Chancengleichheit und Genderforschung.

Gleichstellung und Vielfalt im Wissenschaftssystem

Gleichstellung in Forschung & Innovation

Informationen über die Gleichstellungsstrategie der Europäischen Kommission. Die drei Hauptebenen der Strategie sind Gleichstellungspläne (GEP), die einen Rahmen für die Strategie vorgeben, die Integration der Geschlechterdimension in Forschung und Innovation als Standardanforderung und die Festlegung von Zielen für ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis bei allen Aktivitäten im Rahmen von Horizont Europa.

Gleichstellung in Forschung & Innovation

Förderprogramme für Forscherinnen

Christiane Nüsslein-Volhard Stiftung

Diese Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Forschung fördert hervorragende Doktorandinnen mit finanziellen Zuschüssen für Kinderbetreuung und Unterstützung im Haushalt.

UNESCO-L'Oréal-Förderprogramm für Wissenschaftlerinnen mit Kindern

Die Deutsche UNESCO-Kommission und L'Oréal Deutschland vergeben in Partnerschaft mit der Christiane Nüsslein-Volhard-Stiftung jährlich drei Stipendien à 20.000 Euro zur Förderung exzellenter Frauen in der deutschen Forschung. Gefördert werden Wissenschaftlerinnen aller Nationen aus den experimentellen Naturwissenschaften, die in deutschen Universitäten und Forschungsinstituten als Postdoktorandinnen forschen.

Professorinnenprogramm des Bundes und der Länder

Auf der Grundlage zukunftsorientierter Gleichstellungskonzepte deutscher Hochschulen wird die Anschubfinanzierung zu Erstberufungen von Frauen auf unbefristete W2- oder W3-Professuren gefördert. Je Hochschule können bis zu drei Erstberufungen von Frauen über einen Zeitraum von höchstens fünf Jahren gefördert werden. Das Progamm wurde inzwischen drei Mal verlängert und läuft aktuell bis Ende 2030 (Stand Dezember 2022).

Landeszentrum für Gleichstellung und Vereinbarkeit in M-V

Im Rahmen des bundesweiten Projektes "Karrierewege für Frauen in Wissenschaft und Wirtschaft M-V" wurde an der Universität Greifswald eine Datenbank speziell für Frauen in der Wissenschaft eingerichtet. Die Datenbank soll Nachwuchswissenschaftlerinnen umfassende Informationen zu Stipendien für Frauen, Preisen, Wettbewerben, Mentoring, Netzwerken und finanzieller Unterstützung bieten.

Beratung, Training und Netzwerke für Forscherinnen

FiF-Kontaktstelle 'Frauen in die EU-Forschung'

Die Kontaktstelle 'Frauen in die EU-Forschung' bietet Informationsveranstaltungen für Wissenschaftlerinnen, Informationen zu Fördermöglichkeiten im gesamten EU-Rahmenprogramm, Gutachtern für Projekte in Horizont Europa sowie Beratung von Wissenschaftlerinnen und Ausschreibungen zum Thema Frauen- und Genderforschung

AcademiaNet

Dieses Internetportal für exzellente Wissenschaflterinnen der Robert Bosch Stiftung und Spektrum der Wissenschaft enthält eine Übersicht sehr guter Wissenschaftlerinnen aller Fachdisziplinen. Die Benennung erfolgt durch Partnerorganisationen des Projekts.

FemConsult (in German)

Die Wissenschaftlerinnen-Datenbank ermöglicht die Suche nach qualifizierten Wissenschaftlerinnen und Expertinnen. Sie dient der Erhöhung des Frauenanteils bei der Neubesetzung dieser Positionen